
Technische Stoffe
Entdecken Sie technische Stoffe für spezielle Ansprüche. Bei uns finden Sie höchste Qualität für jeden Einsatzbereich!
Technische Stoffe – bereit für jeden Einsatzbereich!
Technische Stoffe sind aus unserem alltäglichen Leben und der Textilindustrie nicht mehr wegzudenken. Sie sind in vielen Bereichen wie Mode, Industrie, Architektur oder Sportausrüstung zu finden. Die Anforderungen an Textilien sind in den letzten Jahrzehnten gestiegen – ein Ergebnis dieser Entwicklung sind Chemiefasern, die sich zu hochfesten technischen Stoffen verarbeiten lassen. Sie sind so entwickelt, dass Textilien über ihre herkömmlichen Eigenschaften hinauswachsen können. Sie kombinieren Funktionalität und Design und erfüllen dabei anspruchsvolle Aufgaben wie Wärmeisolierung, Flammschutz oder chemische Beständigkeit. Einen Überblick über die Vielfalt technischer Stoffe, ihre spezifischen Eigenschaften und Herstellungsverfahren gibt es hier.
Was sind technische Stoffe?
In der Regel werden hiermit Stoffe bezeichnet, die gezielt für funktionelle und technische Anwendungen entwickelt wurden. Im Gegensatz zu klassischen Textilprodukten, deren Hauptaugenmerk üblicherweise auf Ästhetik und Komfort liegt, stehen bei technischen Stoffen andere Eigenschaften im Vordergrund. Sie sind so hergestellt, dass sie beispielsweise extremen thermischen Belastungen standhalten, isolierende oder flammhemmende Eigenschaften besitzen oder besonderen Umwelteinflüssen trotzen. Außerdem können sie spezifische Anforderungen wie Atmungsaktivität oder Antistatik erfüllen.
Die Gewebe können sowohl aus rein natürlichen Fasern wie Baumwolle, Leinen und Seide als auch aus hochfesten synthetischen Chemiefasern wie Polyester, Nylon oder Aramid bestehen. Durch moderne Verfahren wie Beschichtungen oder die Herstellung unterschiedlicher Stoffe aus Natur- und Chemiefasern entstehen Textilprodukte, die in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen. Zur Vielfalt technischer Stoffe zählen beispielsweise die folgenden:
- Feuerschutzstoffe bieten Sicherheit durch ihre Eigenschaft, schwer entflammbar, hitzebeständig und langlebig zu sein. Die Materialien der Stoffe sind unterschiedlich. Im Sortiment von Stoffmeile finden sich etwaSatin Stoff B1, Baumwolle B1 oder auch entsprechender Pannesamt. Feuerschutzstoffe werden beispielsweise aufgrund von Brandschutzvorschriften in öffentlichen Gebäuden wie Schulen oder Theatern in Form von Vorhängen oder Polsterungen verwendet. Sie können auch mit zusätzlichen Funktionen wie thermischen und isolierenden Eigenschaften ausgestattet sein.
- Wasserabweisende und wasserdichte Stoffe sind insbesondere im Outdoor-Bereich ein Segen. Starke Gewebe wie etwaCanvas Stoffe können als reine Baumwollstoffe passend wasserdicht imprägniert sein. Auf diese Weise können Witterungseinflüsse Sonnensegeln, Outdoor-Bezügen und Co. nur schwer etwas anhaben.
- UV-beständige Stoffe finden sich beispielsweise in Form von strapazierfähigen und hochfesten Markisenstoffen wieder. Auch sie sind in der Regel mindestens wasserabweisend und häufig aus Chemiefasern wie Polyacryl hergestellt. Sie bieten eine hohe Resistenz gegenüber UV-Strahlen und zeichnen sich durch ihre lange Farbechtheit trotz Sonneneinstrahlung aus.
- Chemikalienbeständige Stoffe haben ihren Nutzen vor allem im Bereich der Berufsbekleidung. Neben ihrer hohen Resistenz gegenüber Säuren, Laugen und Lösungsmitteln sind sie grundsätzlich reißfest und schützen so vor flüssigen Chemikalien oder auch Metallspritzern.
- Schallschutz-Stoffe absorbieren Schall, sind in der Regel dämmend und trotz all dieser Funktionen noch immer dekorativ. Ihr Nutzen kommt in Form einer guten Akustik ebenso wie bei dem Bedürfnis nach Ruhe zum Ausdruck – und so lassen sich Schallschutz-Stoffe bei Akustikvorhängen, Wandbespannungen oder auch technischen Einlagen von Schallschutzsystemen verwenden. Sie werden oft in Gewirken oder mehrschichtigen Geweben aus vorrangig Chemiefasern gefertigt, die ihre Flexibilität und ihren Nutzen in Sachen Schallschutz unterstreichen.
- Wärmeisolierende Stoffe bestehen beispielsweise aus herkömmlichen Naturfasern wie Wolle, die mit synthetischen Materialien wie Viskose oder Aluminium kombiniert werden. Thermo-Stoffe dienen dem Wärmeschutz und eignen sich perfekt als Türvorhangstoff. Dünne Thermo-Stoffe aus Polyester und Aluminium können auch als Gardinenfutter vernäht werden.
- Blackout-Stoffe sorgen dafür, dass Licht zuverlässig aus den Räumen ferngehalten werden kann. Sie sind beispielsweise unter der Bezeichnung Gardinen Meterware – Blackout für Schlafzimmer, Kinosäle oder andere Verdunkelungs-Vorhaben zu finden.
Technische Stoffe günstig bei Stoffmeile kaufen
Die Welt der technischen Stoffe umfasst ein breites Spektrum an Materialien und Verarbeitungsmethoden. Von Naturfasern – wie Baumwolle – mit entsprechender Beschichtung bis hin zu hochfesten Chemiefasern bieten sie in Form von innovativen Textilien Lösungen für nahezu jede Anwendung. Die Kombination aus funktionellen Aspekten wie Atmungsaktivität oder auch ihre flammhemmenden Eigenschaften machen sie zu unverzichtbaren Bestandteilen in der modernen Textilindustrie. Und dank fortschrittlicher Verfahren wird die Vielseitigkeit dieses Stoff-Spektrums stetig erweitert.